Warum die Jugend von heute zumindest bei der wichtigsten unwichtigen Sache der Welt einfach super ist.
Und wieso sie adoptiert gehört.
Das zweite Wunder
Der grandiose Erfolg des österreichischen Unter 17-Teams (3. bei der EM! Sieg über England! Gruppenzweiter hinter Portugal!) war ein mittleres Wunder.
Dass sich das Ganze jetzt bei der Unter 19-EM nur ein paar Wochen später mehr oder weniger wiederholt (Semifinale schon nach zwei Spielen fix! England besiegt! Die tschechischen Turnierfavoriten besiegt!) wirft alle bisherigen Aussagen komplett über den Haufen.
Drüber schaut es ja nicht so gut aus.
Die U 21 kann in der EM-Quali-Gruppe noch den zweiten Platz schaffen, der die Möglichkeit zur U 21-EM zu fahren, noch offenlässt.
Das wichtige Heimspiel gegen Weißrussland ging aber verloren. Und die Tschechen waren auch eine Nummer zu groß und selbst die ganz schwachen Niederländer (nur 2 Punkte bislang) holten sich einen davon in Österreich ab.
Wo das Nationalteam der Erwachsenen genau steht (es geht Richtung Arsch), braucht nicht extra erwähnt zu werden.
Dafür lässt die Teamführung jetzt sicherheitshalber ein Team üben, das sich Challenge-Team 2008 nennt, eine Mischung aus U 21 und ein bissl älteren, zu denen dann später auch einige aus der U 19 stoßen sollen.
Ziel: kontinuierlicher Aufbau für die EM 2008 im eigenen Land.
Die dürfen jetzt ein paarmal im Jahr ein bissl testspielen. Gut, aber wohl zuwenig.
die U19
Wider die Würschtl
Ich will jetzt nicht wieder den alten Käse zum Bahnhof rollen: aber es ist und bleibt erstaunlich, dass es in diesen jungen Altersgruppen so gut klappt und in der obersten Gewichtsklasse dann nichts, aber auch gar nichts von einem zumindest guten Erfolg zu merken ist.
Von den wenigen österreichischen Spielern in großen europäischen Ligen sind derzeit nur drei (in Worten: 3) reif für die ersten Elf.
Der Rest: sogenannte Ergänzungs-Spieler. Mitläufer. Würschtl.
Und auch bei den knapp über 20-Jährigen schaut es, was die Einstellung betrifft, trist aus.
Über Herrn Wallner und seine Süchte hab ich mir schon die Finger wundgeschrieben, und die Dummheit der Herren Kahraman, Pircher oder Parapatits dem Lockruf einer Mannschaft, bei der sie nicht spielen KÖNNEN zu erliegen, kann nicht laut genug besungen werden.
Letztes Lieblingsbeispiel: Herr Linz, der sich für Dinamo Kiev oder Spartak Moskau zu gut ist, und jetzt bei Admira Mödling vor 800 Leuten kickt.
Alles Belege dafür, dass die herrschende Würschtl-Mentalität (wozu soll i mi anstrengen? für Österreich reichts immer no!), auch Peter-Stöger- oder Michi-Wagner-Mentalität genannt diese armen Tröpfe ereilt hat.
die U 17
Denn irgendwo (vielleicht genau am 20. Geburtstag) gibt es scheinbar einen Knackpunkt.
Vielleicht taucht er in Gestalt eines mephistotelischen Managers, Club-Besitzers, Beraters oder sonst eines berechnenden Ausbeuters auf und verspricht das Blaue vom Himmel.
Obwohl jeder weiß, dass hier gelogen und betrogen wird, wie sonst nur im politischen Hinterzimmer.
Vielleicht ist es aber auch der ganz banale Haberer, der die jungen Semi-Promis dann ins Semi-Schicki-, Semi-Rotlicht-, Semi-Suff- oder Semi-Drogen-Milieu spazierenfürhrt und damit natürlich auch erledigt.
Mittlerweile und gerade angesichts der anhaltenden Misere und den klar am Tisch liegenden Gründen kann aber eigentlich niemand mehr so deppert sein.
Herr Scharner, Herr Pogatetz oder Herr Ivanschitz (um nur die zu nennen, die ich schon sprechen gehört habe) sollten auch zu schlau sein, um von diesem Knackpunkt noch ereilt zu werden.
und nochmal die U 19
Wider das Jammern
Ich werde in jedem Fall folgendes machen:
ich werde die Liste der U17-EM-Dritten, der U19-EM-Helden, der aktuellen U21 und der Challenge 08-Mannschaft hernehmen und zumindest alle sechs Monate nachschauen, was diese jungen Herren tun, wohin sie verpflichtet wurden, ob sie bei ihren Klubs auch spielen dürfen, wie ihre aktuelle Leistung ist etc.
Und ich möchte, dass ihr aufmerksamen Fans da draußen euch auch ein paar Patenkinder nehmt und auf sie aufpasst.
Und wenn was passieren sollte, was uns spanisch vorkommt, wenn jemand kaltgestellt, blöd transferiert oder sonstwie verheizt wird, dann müssen wir nerven.
Den Club, den ÖFB, die Öffentlichkeit.
Der Wahnsinn der U16-Vize-Europameister von '97, von denen die allermeisten im Nirwana verschwunden sind, darf sich nicht wiederholen.
Ich möchte, dass wir, denen uns was dran liegt, dass die Leistungen der jungen sich in absehbarer Zeit auch bei den Alten auswirken, diese Jungen adoptieren, indem wir drauf achten, wie es mit ihnen weitergeht.
Denn nur jammern ist schon okay - es ist schließlich nicht unser Job, sondern der des fußballerisch-industriellen Komplexes zwischen ÖFB/Bundesliga/Sportministerium/Verbände etc - aber letztlich doch zuwenig.
Und auf die Dauer auch fad.
zb: lukas mössner
PS
Das erste Semifinale dieser U19-EM, Österreich gegen Portugal, findet am Mittwoch, um 16.30 statt. In Vaduz. Eurosport und (höchstwahrscheinlich auch) der ORF übertragen.
PPS
Das heutige dritte Gruppenspiel gegen Frankreich (ein souverän herausgespieltes 1:1, weils ja auch schon wurscht war) fand übrigens am Sportplatz Blumenau - Triesen statt.