"Seltsam", sage ich, "wir sind doch gar nicht bergauf gefahren?". Ich schaue auf eine Gletscherzunge in 200 Metern Seehöhe. Willkommen in Island.
Gebadet wird an diesem Strand das ganze Jahr über nicht.
Es war Zeit, nach draußen zu gehen - nach drei Tagen, an denen ich mir in Reykjavik Gedanken über die Wirtschaft Islands, die Zukunft virtueller Welten oder Sexismus und Genderfragen in Online-Rollenspielen gemacht hatte. Die Voraussetzungen für einen Trip in die Natur waren günstig: Für November äußerst mildes Wetter (3-5 Grad), und ein Allradfahrzeuge mit riesigen Spezialreifen. Aus diesen wird, bevor man sich in die schwarzen Lavalandschaften abseits befestigter Straßen begibt, ein wenig Luft ausgelassen, damit sie besser greifen.
Flüsse und Seen werden in Island ...
..allerdings auch mit dem Auto überquert.
Wer braucht schon ein Boot.
Die Fröhlichkeit ist ein wenig gespielt: Der Wind war hier so stark, dass ich den Wasserfall trotz 100 Metern Entfernung im Gesicht spürte.
Moos und Gras wächst hier auf 1000 Jahre alter Lava. Der jüngste Vulkanausbruch auf Island ist allerdings erst wenige Jahre her.
Suchbild: Finde die gut versteckte und für Besucher verschlossene Hütte. Das einzige Gebäude im Umkreis von Kilometern. Islands Landfläche ist etwas größer als Österreich, hat aber nur 316.000 Einwohner.
Eine Höhle aus Lava. Grusel, grusel.
Ich bin kein Fan der Kälte. Ja, schon, ich fahre Ski und Snowboard, ich finde Eislaufen gut und mag Langlaufen. Aber wohler fühle ich mich bei 28 Grad und darüber. Daher sind Kanada, Grönland oder Island nicht gerade auf meiner Wunschliste für Reisedestinationen. Trotzdem verschlägt es mich immer wieder in den Norden, zuletzt wegen des EVE Fanfest 2008. Bereut habe ich meine Trips in die Kälte dann doch nie. (Der Kollege, der am Bild rechts in der Wand hängt, war zum Glück auch nicht ich.)
Kurz vor 16 Uhr: Sonnenuntergang über der Wüste aus schwarzem Stein. Am Horizont zu erkennen: Die jüngsten Inseln vor der Küste Islands, entstanden erst vor wenigen Jahrzehnten durch Lavaeruptionen im Meer.
Adam and EVE Online Internet-Raumschiffe und deren weibliche Piloten: Eine virtuelle Weltraumpolitikerin meldet sich zu Wort.
Onlinewelten: EVE Leben im Weltraum: Das ungewöhnliche Erstlingswerk des isländischen Indie-Developers CCP gedeiht seit fünf Jahren.
Ísland outside Nach drei Tagen Messehalle wage ich mich in die rauhe Natur der Vulkaninsel.