Mathias Zsutty hatte letztes Jahr schon das Gefühl, in einer alljährlichen Endlosschleife zu stecken, weil das Prozedere ja doch immer gleich ist: Im November gibt es den ersten Aufruf, Ende der Weihnachtsferien ist Einsendeschluss und dann folgen konfliktgeladene, nächtelange Diskussionen darüber, welche Songs denn ins Vorfinale dürfen. Also ist er heuer grippig geworden, hat sich eben dieses große Streiten erspart und mich als Vertreter von Radio FM4 in den Ring geschickt.
Das Entscheidungsprozedere ist komplex und beruht auf althergebrachten Protestsongcontesttraditionen, zum genauen Ablauf nur so viel: Roman Freigassner vom Rabenhof, Gerald Stocker von der Volksoper und ich hören uns gemeinsam mit dem Poppaten Mario Rossori in dessen Büro jedes einzelne der 162 eingesandten Lieder an. Dabei fallen eindeutige Themenverfehlungen, die vier Texte ohne Musik und jene Lieder, die nicht ganz mit den besten Einsendungen mithalten können, raus.
Übrig bleiben etwas über 40 Songs, die wirklich gut sind. Und dann wird es wirklich schwer: Daraus gemeinsam jene 25 zu destillieren, die am 30. Jänner 2009 im Haus der Begegnung Rudolfsheim gegeneinander antreten. Es wird diskutiert, gefeilscht und abgewogen. Und nach neun zähen Verhandlungsstunden stehen sie fest, die 25 Vorfinalistinnen und Vorfinalisten des Protestsongcontests 2009:
Die drei Kinder am anderen Ende des Waggons spielen die neueste Discotempel-Compilation in einem recht unprofessionellen Mix. Das hat Aggressionspotential!
Ob das jetzt die Hymne des Prekariats, das irre Lied vor dem Aufschlag am Pflaster der Wallstreet oder doch der hilflose Schrei nach der ach so verachteten gesicherten Existenz ist, bleibt Euch überlassen.
title: Lied von der vertagten Weltrevolution artist: Tanaka length: 0:55 MP3 (885KB) | WMA
Morgen ist auch noch ein Tag.
title: Young Romance artist: The I Fratelli Romoreo length: 1:03 MP3 (1.009MB) | WMA
Frisch aus dem Bärental der Tränen: Das beste Falco-Cover aller Zeiten.
Das Mozartjahr ist jetzt auch schon ein Weilchen her, der alte Sack wird aber immer noch rauf und runter gespielt. Lasst ihn endlich sterben.
Das weitere Programm
Am Freitag, den 30. Jänner 2009, findet ab 19.30 Uhr das Vorfinale im Haus der Begegnung Rudolfsheim im 15. Wiener Gemeindebezirk (Schwendergasse 41) statt. Der Eintritt ist frei. Da werden dann vor Publikum alle 25 Songs durchgehört und von einer Fachjury die 10 endgültigen FinalistInnen ermittelt.
Die treten dann am 12. Februar live im Rabenhof gegeneinander an (das Finale wird auch live auf FM4 übertragen), um den Protestsong 2009 zu ermitteln.