Martin Puntigam, Prof. Heinz Oberhummer, Mag. Werner Gruber und die Welt der Physik.
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen:
Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele?
Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können!
Prof. Heinz Oberhummer, theoretische Physik, Atominstitut der TU Wien
Mit zwei Monitoren gleichzeitig zu arbeiten ist für einen echten Professor ein Kinderspiel. Foto: Anton Oberhummer
Univ.lekt. und Bestsellerautor Werner Gruber, experimentelle Physik, UNI Wien
"Zu Diensten, FM4", scheint der Universitätslektor zu signalisieren. Was er aber wirklich denkt, bleibt geheim, denn Gedanken sind "frei". Foto: Martin Vukovits
Martin Puntigam, Studienabbrecher, UNI Graz
Unterhaltung war dem Vollblutkomödianten stets ein großes Anliegen (ca. seit 1983). Foto: Lukas Beck
Ihr Motto: Spannend, unterhaltsam, lehrreich. Foto: Ingo Pertramer
Und das geht so:
Martin Puntigam, Prof. Heinz Oberhummer und Mag. Werner Gruber nehmen sich jede Woche zwei Minuten Zeit und eine neue Kolumne auf, die der Jugend-, Kultur- und Imagetransfersender FM4 dann gerne ausstrahlt.
Und zwar immer am Sonntag Nachmittag in Connected (13-17 Uhr) und Montag in der berühmten Herrgottsfrüh im Rahmen der Morning Show (6-10 Uhr).
title: FM4 ScienceBuster artist: Folge 1: Die Hard length: 2:27 MP3 (2.353MB) | WMA
WELTPREMIEREURAUFFÜHRUNG: 7. Oktober 2007
Im Einzelnen nehmen sich die beiden Science-Kapazunder Prof. Oberhummer und Mag. Gruber Hollywoodfilme, Naturkonstanten und paranormale Phänomene, aber auch einfache Unzulänglichkeiten des menschlichen Körpers zur Brust und schildern der interessierten Hörerschaft, was wie warum und wielange funktioniert oder eben nicht funktioniert.
MC Martin Puntigam lässt den beiden nichts durchgehen und moderiert wie ein Großer.
Eine beschwingte Kolumne ohne Tabus!
Eine tolle Rubrik in Dialogform und Stereo!!
Denn: Topwissenschaft und Spitzenhumor müssen keine Feinde sein!!!
Mithin:
Wer nicht darauf besteht, dass Jesus der erste Raumfahrer war, und für wen Antimaterie was anderes ist als ein in die Unterbekleidung entkommener Materialschas, für den wird groß aufgekocht.
Im Anschluss: zeitgenössische Unterhaltungsmusik!
Live im Rabenhof
Ab 7.11.2007 läuft die Veranstaltung "ScienceBusters" im Wiener Rabenhof. Thema des ersten Abends: "Im Weltall gibt es keine Bohnen. Warum der Mensch zum Mond will und wie."