fm4.ORF.at ORF.at login
StreamPodcastsMail an FM4
zurück zur TitelseiteSOUNDPARK - Your Place for Homegrown MusicSTATION - alles rund um den RadiosendernotesCHAT
Wien | 28.12.2008 | 16:09 
Fun ist ein Stahlbad. Spitzensketche 24/7. Auch als Podcast

Ombudsmann, HerrKlein, Lukas

 
 
FM4 Science Busters
  Martin Puntigam, Prof. Heinz Oberhummer, Univ.-Lekt. Werner Gruber und die Welt der Physik.
 
 
 
65. Folge: Socken
  Es ist eine unausrottbare Angewohnheit, dass Erwachsene einander, oft bis zum Tod, zu Weihnachten Geschenke bereiten. Weihnachten für Kinder ist ja schön und gut, aber Erwachsene sollten eigentlich darüberstehen können.
Das Resultat ist jedes Jahr das selbe: viele Menschen bekommen Geschenke, über die sie sich überhaupt nicht freuen.
Eine Möglichkeit die Scharte auszuwetzen, ist die Geschenke umzutauschen.
Das schickt die Menschen allerdings auf die Wanderschaft und viele kehren abends mit wunden Füße aus den Einkaufsstraßen zurück.
Aber auch hier können die Science Busters Linderung verschaffen, mit Physik.

Martin Puntigam, Univ.- Prof. Heinz Oberhummer und Univ.-Lektor Werner Gruber
Wünschen viel Erfolg beim Umtauschen.

Wer den Jahreswechsel mit den Science Busters erleben will, kann das versuchen, am 31.12. spielt die schärfste Science Boygroup der Milchstraße im Wiener Rabenhof ein nagelneues Silvesterprogramm.
 
 
 
Socken sind auf der ganzen Welt beliebt

 
audio
 
title: #65 Socken
artist: FM4 Science Busters
length: 2:46
MP3 (2.661MB) | WMA
   
 
 
Plopp-Info
  A) Die Science Busters live on stage.

Prof. Heinz Oberhummer, Univ.-Lekt. Gruber und Martin Puntigam aka die schärfste und fleißigste Science Boygroup der Milchstraße sind im Rabenhof bis Ende Jänner 2009 ausverkauft.
Ausnahme: Für das Science Busters Silvester-Special am 31.12. gibt es noch Karten. Gezeigt wird, warum zu Silvester in einer Raumstation Sex in Space schwierig ist, warum man Schweizer Kracher nicht im Mund mit Spucke ausdämpfen kann und wie man mit einem Terminator Blei gießt.

Weitere Termine:

20.2. Tatort Gehirn - Warum wir lieben, wann wir morden und wodurch wir uns manipulieren lassen

21.2. Die Genussformel - kulinarische Physik, mit Live-Schweinsbraten!

21.3. Magic Science Busters - Die Physik von Zauberlehrlingen

5. und 10.4. Cucifixion Party - Die Physik des Christentums

Darüber hinaus spielen die Science Busters noch am 5. Februar im Theater am Kirchplatz in Schaan/Liechtenstein. Am 26. März gibt es die Science Busters Premiere im Grazer Orpheum.

 
 
 
  B)
Werner Gruber hat wieder einen Bestseller geschrieben, der im gut und schlecht sortierten Fachhandel zu erschwingen ist.
Er heißt: Die Genussformel - Die Rückkehr des guten Geschmacks.
Das Buch ist sehr gut gelungen, handelt von kulinarischer Physik und beantwortet u.a. brennende Fragen wie: Wie gelingt das saftigste und knusprigste Grillhuhn der Welt? Wie löst man das Wiener Rosinengugelhupfproblem? Und wieso ist ein echtes Spiegelei so schwer zu machen?


Quasi Pflichtlektüre für Science Busters ? Fans, der Stoff wird auch geprüft.

Heinz Oberhummers Buch über Uni- und Multiversum ist noch immer spitze.

 
 
 
  C) Die hochattraktiven rosa T-Shirts, die auf der Bühne den gestählten Leib von Martin Puntigam bändigen, gibt es ab sofort zu erschwingen. Ab Hof, nach den Vorstellungen, oder über sciencebusters.at/Kontakt
 
fm4 links
  fm4.orf.at/podcast
DIe FM4 Science Busters gibt es auch als Podcast-Abo.
   
fm4 links
  unglaublicheinfach.at

cisci.net

puntigam.at
   
 
back
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick