fm4.ORF.at ORF.at login
StreamPodcastsMail an FM4
zurück zur TitelseiteSOUNDPARK - Your Place for Homegrown MusicSTATION - alles rund um den RadiosendernotesCHAT
Wien | 11.5.2005 | 14:16 
Videospiel-Kultur, essenzielle Elektronik und famoses Allerlei.

Burstup, Gerlinde, Grenzfurthner

 
 
Zsolto on track
  Hat man die Musik eines (Soundpark-)Musikers oder einer Band mal liebgewonnen, schaut man ja immer wieder mal auf der entsprechenden Internet-Seite vorbei und checkt, ob es etwas Neues zu hören gibt. Einer meiner Musik-Lieblinge ist Zsolt Marx (er heißt tatsächlich so). Ein Wiener mit ungarischen Eltern, der schon seit Jahren Musik am Computer macht. Zsolt hat eine Neigung zur Romantik, vor allem aber viel Gefühl für Musik. Seine Tracks - allesamt elektronisch - sind dicht, intensiv, energetisch, emotionsgeladen. Mit einem Wort: schön.

Vor gut einer Woche bin ich wieder einmal bei Zsolts Seite vorbeigesurft. Nachdem ich mir seinen neuesten Track heruntergeladen hatte, traute ich meinen Ohren nicht: Das Stück kenn' ich doch aus einem Spiel! Eine kurze Recherche im Internet hat es bestätigt: Zsolt Marx hat tatsächlich Musik für das neue, kommerzielle Autorenn- und Streckenbauspiel Trackmania Sunrise beigesteuert.
 
 
 
Der Werdegang
  Wie so viele andere auch, macht Zsolt Marx hobbymäßig Musik und geht beruflich anderen Dingen nach. Bis vor kurzem war der 31-jährige noch Programmierer bei "Rockstar Games" in Wien, bis er der Coderei überdrüssig wurde. Also hat er nach Alternativen gesucht, wo er seiner eigentlichen Leidenschaft - der Musik - stärker nachgehen kann. Idealerweise eine entsprechende Weiterbildung, um die Möglichkeit des "einmal davon leben können" zu erhöhen. Gesucht, gefunden: Zsolt Marx heuert schließlich an der ACM, der Academy for Contemporary Music in Guildford bei London an und wird prompt genommen.

 Zsolt Marx
 
 
Der Herr aus der Spieleindustrie
  Seit Juni ist Zsolt nun in Guildford, bis September läuft die Ausbildung noch. Langweilig wird ihm dort nicht, von Tontechnik über Mixing und natürlich Musikproduktion gibt es eine breite Palette an Dingen, die gelehrt werden. Zusätzlich dazu hat die Leitung des ACM gute Kontakte zur Games-Industrie. Das führt dazu, dass es regelmäßig diverse Zusammenarbeiten zwischen Entwicklerfirmen und der Academy gibt. Vergangenen November stand eines Tages ein Herr in Zsolts Klasse, der die Studenten aufforderte, Musik für ein damals noch nicht näher bekanntes Autorennspiel zu schreiben. Vorgegeben waren Dinge wie Stimmungen und Tempi, der Rest war den Musikern überlassen ...
 
 
 
"Es schaut gut aus ..."
  Ein paar Wochen später. Zsolt hat seine Stücke geschrieben und sie bei der Entwicklerfirma eingereicht. Nach einigen E-Mails mit seiner Kontaktperson heißt es dann endlich: "Die Nummern sind fix drinnen!", und es wird nun auch verlautbart, wofür sie eigentlich sind. Der Soundtrack von "Trackmania Sunrise" besteht aus 13 Stücken und zwei davon stammen von Zsolt Marx. Herzliche Gratulation!

Wer die Stücke hören will, muss aber deshalb das Spiel nicht kaufen. Der Vertrag zwischen der Entwicklerfirma Nadeo und den Musikern war so geregelt, dass die Verwertungsrechte bei den Künstlern bleiben. Die Stücke "Breathe Again" und "Fill Your Pages" stehen also in guter Qualität und vollständig auf Zsolt Marx' Soundparkseite zum Herunterladen.

fm4 links
  zmarx.com

Zsolt Marx im Soundpark

Knoke: 'Das Pop-Spiel'
   
 
back
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick