Wien | 26.5.2002 | 00:55 Chancengleichheit für alle.
Auch als Podcast
Das war's dann wohl...
Es ist nicht mehr unsere Veranstaltung, wir melden uns zum letzten Abend vom Song Contest, wir werden ab nächstem Jahr den Grand Prix der Volksmusik moderieren, der erscheint uns progressiver.
1. Zypern
Das wirkt irgendwie so, als hätte der junge David Copperfield seine vier Freunde in Gedeon Burkhard verwandelt.
One mit "Gimme"
2. United Kingdom
Sie hat sich einen Namen gemacht als Darstellerin in rechtspopulistsichen Klamaukerotikfilmen. So weiß man nicht genau, wie der Titel ihres Songs 'Come Back' zu verstehen ist: Komm hinten...
Jessica Garlick mit "Come Back"
3. Österreich
Die eigentlichen Gewinner waren zwei junge begabte Unterhaltungsartisten, die vom Volk gewählt, aber von den Mächtigen verhindert wurden. Einspringen musste eine junge, känkliche, weinerliche Oberösterreicherin, die wir selbstverständlich unterstützen möchten. Ihre psychosomatische Grundlabilität sorgte dafür, dass sich vor wenigen Tagen ihre Stimmbänder zersetzt haben. Dazu kam es zu einem kompletten Zahn- und Zahnfleischausfall. Sie hat Mundhöhlenscharlach und Zungenmasern, dazu einen ausgeprägten Kehlwasserkopf und auch im Adamsapfel stecken laut Röntgenuntersuchung mehrere Würmchen.
Manuela Ortega mit "Das schönste Ding der Welt"
4. Griechenland
Seine erste Band hieß Wotan Clan und seine Modelinie heißt Wotan Wahn. Seine Stimme erinnert entfernt an den Klang eines Handgranaten-Blindgängers.
Michalis Rakintzis mit "S.A.G.A.P.O"
5. Spanien
Rosa ist 21 Jahre alt und hat eine große Leidenschaft. Sie sammelt Konservendosen und hat schon vier. Sie hat ein Wertkartenhandy und keine Katze. Sie schläft nachts und hat Angst vor Spinnen, weil die so gruselig sind. Eine interessante Frau, die Rosa.
Rosa mit "Europe's Living A Celebration"
6. Kroatien
"Miss Busen", "Miss Wet T-Shirt", "Miss Wet Busen", "Miss T-Shirt", "Miss Nasenbein", "Miss Zeckenbiss", "Miss Maul- und Klauenseuche", "Miss Zehenzwischenraum" und und und. Vor allem aber ist sie von kroatischen Surrealisten im Januar 2001 gewählt worden zur "Miss Mist: da hängt was Schwarzes an der linken Hand".
Vesna Pisarovic mit "Everything I Want"
7. Russland
Der Kalte Krieg ist endgültig beendet - oder er beginnt ab heute wieder. Eine perfekte, spießige Tarnung ihres eigentlichen Daseins als darwinistische Splittergruppe innerhalb der russischen extremen Rechten.
Prime Minister mit "Northern Girl"
8. Estland
Die junge Wissenschaftlerin dissertierte über das Langzeitgedächtnis von deutschen Pantoffeltierchen in den Jahren 1933-45.
Sahléne mit "Runaway"
9. Mazedonien
"Zieht den Bayern die Lederhosen aus" stammt von ihr. Oder auch "Wer ist die Macht am Niederrhein, der Meidericher Spielverein", alles aus ihrer Feder hat eine Art Ritterrüstung an, weil sie mit einem Igel zusammenlebt.
Karolina mit "Od Nas Zavisi"
10. Israel
Sarit Hadad ist eine 23-jährige Kerzenzieherin aus Jerusalem. Sarit zieht überhaupt gerne. Sie ist schon dreimal umgezogen, und sie zieht dann und wann das linke Bein nach.
Sarit Hadad mit "Light A Candle"
11. Schweiz
Sie hat als Kind bei einem Unfall mit einem Heißluftballon 5000 Liter Helium inhaliert. Sie hat am Anfang ihrer Karriere versucht als Synchronsprecherin bei Zeichentrickfilmen zu arbeiten. Ihre Stimme wurde aber als zu ulkig abgelehnt.
Francine Jordi mit "Dans Le Jardin"
12. Schweden
Vor wenigen Tagen hatte der amerikanische Präsident George Wilhelm Busch ein Gespräch mit seinem brasilianischen Amtskollegen. In diesem Gespräch bewies Bush erneut, dass man auch als Halbaffe Präsident werden kann, indem er fragte: "Gibt es bei ihnen in Brasilianien auch Schwarze?" Lieber Buschmann, die drei Sängerinnen kommen aus...na wo... SCHWEDEN.
Schweden: die Heimat der Albinos.
Afro-dite mit "Never Let It Go"
Zwischenstand-Fazit
Das Peinliche ist zum Durchschnittlichen gereift....
13. Finnland
Sie wirft reihenweise Kinder in eiskalte Bergseen, aber sie ist auch hart zu sich selbst. Sie liebt es, nur mit einer Mussolini-Maske bekleidet im Winter auf gefrorenen Felsvorsprüngen zu übernachten und noch lebende Elche zu verspeisen.
Laura mit "Addicted To You"
14. Dänemark
Malene ist 19 Jahre alt und lebt noch bei ihren Eltern, die ein rechtsradikales Marionettentheater in Kopenhagen betreiben. Malene selbst bedient im Theater seit vielen Jahren die Göring-Holzpuppe.
Malene W. Mortensen mit "Tell Me Who You Are"
15. Bosnien Herzegowina
32 Jahre lang lag sie in einer Mülltonne am Rande der Stadt. In dieser Mülltonne hat sie sich alles selbst beigebracht: Essen, Trinken, CDs Pressen und Steuererklärungen zu schreiben.
Maja mit "Na Jastuku Za Dvoje"
16. Belgien
Ein Pfundskerl, ein Gaudibursch, der in der belgischen rechten Szene für gute Bierlaune sorgt. Er hat schon mal 40 Bier hintereinander in der Bude getrunken und wurde deshalb von seiner Burschenschaft für den Song Contest nominiert.
Karl Lagerfeld hat wieder zugenommen. Schaut so aus wie der typische Ö3-Moderator. Oder wie einer, der sich auf der Straße über FM4 lustig macht.
Sergio and The Ladies mit "Sister"
17. Frankreich
Sandrine lebt in Paris mit einem drei Meter großen blonden und blauäugigen Skinhead zusammen, der mit bloßer Hand einen Kampfhund zerdrücken kann.
Nie hat eine Glasaugenmacherin schöner über ihren Beruf gesungen...
Sandrine Francois mit "Il Faut Du Temps"
18. Deutschland
Es geht um die Rettung eines Menschen. Es geht darum, Ralph Siegel vor einem Herzinfarkt zu bewahren. Wenn die arme Frau May nicht mindestens unter die ersten 24 kommt, bricht für Ralph Siegel, den Komponisten, nicht nur eine Welt, sondern auch der Kreislauf zusammen. Die Erste bei den Buchmachern.
Corinna May mit "I Can't Live Without Music"
19. Türkei
Barbara Karlich mit einem Teil ihrer Redaktion. Unter dem Einfluss von LSD. Da war ja Wazinger noch besser. Darauf haben wir gewartet, dass jemand nur mehr 'dapadapadapadapdapa' sagt.
Saphire mit "Leylaklar Soldu Kalbinde"
20. Malta
Damit meint sie nicht das Tischtuch, das sie anhat. Solche Kleider knöppelt man. Eines dieser Lieder, die man - noch bevor man sie gehört hat - mitsingen kann.
Unter den Blinden ist der Einäugige König.
Ira Losco mit "7th Wonder"
Intermezzo: Martin Pieper...
...der Wortchef spielt auf der Flöte. Die typische FM4-Redaktionssitzung. Alle Mitarbeiter kommen mit kleinen Geschenken vorbei - da ist ein Beitrag und da ist ein Beitrag....
21. Rumänien
Und wieder Barbara Karlich - diesmal ungeschminkt.
Vladimir Putin und Claudia Roth im Duett
"Allerbester Dreck"
Monica Anghel & Marcel Pavel mit "Tell Me Why"
22. Slowenien
Das Ende von allem. Menschen, die als Stewardessen und Piloten auftreten - Höchstgradig schwulenfeindlich. Nein, das ist nicht lustig. Das ist Animation einer 2-Stern-Pension in Slowenien. Das hat der Songcontest nicht verdient.
Sestre mit "Samo Ljubezen"
23. Lettland
Das ist jetzt lesbenfeindlich. Westler würden den Hut in den Zuschauerraum werfen. Musik ist Trumpf - eine Choreographie wie in Fernsehshows in den 70ern.
Vom weißen Männeranzug zum rosa Weibchenkleidchen.
Marija N mit "I Wanna"
24. Litauen
Das Ende von Allem. Das ist nicht nur schwulenfeindlich, das ist nicht nur lesbenfeindlich - das ist menschenfeindlich.
Das ist der letzte Songcontestbeitrag, den wir moderieren -da fällt der Abschied extrem leicht.
Aivaras Stepukonis mit "Happy You"
Der Spaß ist vorbei.
Das sollen andere machen.
Wir hätten gewonnen.
The very last time Sieben Jahre Songcontest und viel viel mehr Spritzer. Stermann und Grissemann erinnern sich.