Ich nehme an, du befindest dich bereits im Wochenende, wo du dich ausgesprochen wohlfühlst.
Sehr bald wirst du dein Haus verlassen, um zufrieden glucksend das frühe Herbstlaub einzusammeln, um daraus eventuell ein buntes und nicht minder freches Gesicht zu gestalten. Es sei denn, du entscheidest dich für einen erholsamen Spazierer durch das Tal der Tränen oder auf die Spitze der Republik. Oder natürlich, du aquirierst erst das frühe Herbstlaub und vollziehst dann zusätzlich noch einen Spazierer. Das geht sich locker aus. Wobei du, theoretisch gesprochen, natürlich auch während eines Spazierers das frühe Herbstlaub sicherstellen kannst, womit du viel Zeit sparst.
All das und vieles mehr ist durchaus denkbar und steht dir frei.
Dennoch wächst der Berg jener Briefe seit Tagen kontinuierlich, in denen du weniger das Denkbare und deine Freiheit feierst, als vielmehr nach Führung rufst und mich fragst, wofür du dich denn am Sonntag entscheiden sollst.
Das kann ich dir natürlich unmöglich sagen.
Immerhin geht die Wissenschaft von etwa 1.500 bis 100.000 Entscheidungen aus, die ein Mensch täglich zu treffen hat. Eine sozial treffsicherere Zahl wäre unter anderem abhängig davon, wie großzügig man den Begriff der Entscheidung auslegt. (Allein indem man etwa die Unfreiheit des Willens mitbedenkt, ergeben sich derart viele Zusatzfragen, dass es ein Graus ist.) FM4 hat Pi mal Daumen 300.000 Hörerinnen und Hörer. Wir sprechen also von zumindest 30 Milliarden Entscheidungen pro Tag. Der zu erwartende Verwaltungsaufwand wäre vor der Geschäftsführung kaum zu argumentieren. Du wirst also einsehen, dass ich dir die unmöglich abnehmen will.
Ganz im Gegensatz zu einer relativ konkreten Frage, mit der mich dieser Tage ebenfalls zahllose Menschen konfrontiert sehen wollen.
Nämlich:
"Was wird am Sonntag passieren?"
Das wiederum kann ich natürlich sehr genau beantworten.
Die Republik wird am Rande des Zerfalls stehen, nachdem die dunkle Seite erneut sehr gestärkt worden sein wird und es wird die Frage sein, ob eine gewisse Person sich verlocken lässt und sich unter vorgeblich demokratischen Umständen durch undemokratische Subjekte zum quasi Alleinherrscher machen lässt oder nicht. Die Folge: Aushebelung des Parlaments, Aufruhr, Bürgerkrieg.
Zu sehen ab 20:15 in ORF1 "Star Wars Episode 3 - Die Rache der Sith".
Man muss ja nicht fernsehen.
Das ist so eine von den vielen Entscheidung, die am Sonntag auf dich zukommen. Solltest du mit dem Angebot nicht zufrieden sein, steht es dir noch immer frei, etwa auf die Straße zu gehen, einen erfrischenden Spazierer zu machen und das frühe Herbstlaub zu genießen.
Es ist deine Wahl.
Für sämtliche Fragen, die sich aus den Folgen deiner Entscheidungen ergeben, steht ombudsmann.fm4@orf.at offen wie ein Herpesbläschen nach allzu wilden Lippenbekenntnissen.
Mit den besten Wünschen für ein freies und geheimes Wochenende verbleibt