Mögest du in interessanten Zeiten leben, empfiehlt ein alter chinesischer Fluch, der nicht dafür ersonnen wurde auf die heutige U30 Generation 1:1 angewendet zu werden. Diese Generation nämlich, die spätestens gegen Ende der sogenannten Systemkonkurrenz aus der gemeinsamen Volksschule heraus und jeweils getrennte Lehrläufe antrat, diese Generation atmet und lebt das "Ende der Geschichte" wie kaum je eine Generation zuvor irgend ein "Ende der Geschichte" gelebt und geatmet hat mit Ausnahme vielleicht von der U30 Generation, die knapp zu jung dafür war, Hannibals Überquerung der Alpen von Augenzeugen mündlich überliefert zu bekommen. Was die jungen Leute also von der Geschichte kennen, kann nur aus dem Museum kommen.
Und weil dein FM4 Ombudsmann "den Finger am Loch in der Pulsader der Jugend" haben muss um zu überleben, hat er sich einen Ruck gegeben und sich zur Aftershowparty nach dem "Ende der Geschichte" treiben lassen - eine sehr lange Nacht, die er ausschließlich in Museen verbracht hat. Witterungsbedingt und weil in der Nähe nahm die Tour im Wiener Heizungsmuseum ihren Ausgang führte dann über das Wiener Schuh- und Hutmuseum zuletzt ins Alt-Wiener-Schnapsmuseum, von wo es in den frühen Morgenstunden aufgrund akuter Beeinträchtigung dann leider nicht mehr möglich war das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch aufzusuchen, das von deinem FM4 Ombudsmann aber allen künftigen Generationen hiermit ans Herz gelegt sei.
Dergestalt über topaktuelle Geschichtsverständnisse der in der Wissensgesellschaft Herangewachsenen auf den letzten Stand gebracht, freut sich dein Ombudsmann weiterhin auf deine Fragen, die du ihm unter ombudsmann.fm4@orf.at zukommen lassen kannst.