Ein lang gehegter Wunsch ist für mich als neutraler Weltbeobachter in Erfüllung gegangen. Die Schweiz ist ab sofort Mitglied bei Schengen und sichert Außengrenzen und muß bei der EU mitzahlen. Schon 1985, als das Schengenabkommen geschlossen wurde, habe ich zu meiner Ilse gesagt: "Du wirst sehen, da wird die Schweiz eines Tages auch mitmachen wollen." Sie aber sagte: "Von mir aus, aber jetzt lass mich bitte schlafen, es ist mitten in der Nacht und ich bin müde."
Zeit und Ort für meinen Wettvorschlag waren ungünstig gewählt, das gebe ich zu, aber inhaltlich war die Sache wasserdicht.
So stehe ich nun als Wettkönig vor Dir, der die Saalwette weit aus dem Feld geschlagen hat. Die Saalwette lautete nämlich: Wetten dass Liechtenstein gemeinsam mit der Schweiz den Schengenvertrag übernimmt. Denn, das wissen die meisten, Liechtenstein ist eine Art Steißbeinzwilling der Schweiz. Nicht dass Du mich falsch verstehst, Liechtenstein hat schon eigene Sachen, vom Fürstenpaar bis hin zum eigenen Mobilfunknetz, das vor allem in Grenznähe gerne von sog. ausländischen Anbietern besiegt wird, und in Grenznähe ist man in Liechtenstein praktisch immer.
Aber die Saalwette ging verloren, Liechtenstein hat vergessen, den Vertrag gemeinsam mit der Schweiz rechtzeitig zu unterfertigen und darf erst Ende nächsten Jahres mitspielen.
"So kann es gehen, wenn man nicht rechtzeitig bucht", hab ich meiner Ilse noch gesagt, aber sie hat es nicht mehr gehört und am nächsten Tag hab ich vergessen es ihr zu sagen, obwohl es eine wichtige Mitteilung ist.
Schweiz von oben
Wenn Du mir zum Wettkönig gratulieren willst, dann bitte über die Adresse. Fragen können aber auch passieren, ich beantworte sie gerne:
ombudsmann.fm4@orf.at
Ich wünsche Dir ein angezuckertes Wochenende und Servus.